Ein altes Schwarz-Weiß-Foto, das 1936 bei einem Motorsport in Bern aufgenommen wurde, zeichnet einen ganz besonderen Moment auf: Es zeigt Albert Pellaton, den zukünftigen Technischen Direktor des IWC Schaffhausen, der entlang der Mercedes-Benz-Grube und einer Reihe von W25-Silber-Arrow-Rennwagen geht . Im Hintergrund sehen wir die Mercedes-Team-Mechanik und sogar Mercedes 'bekannter Renn-Team-Manager, Alfred Neubauer. Es ist eine kurze Begegnung zwischen Männern mit einer Leidenschaft für die Technik: Männer, die diese Leidenschaft - sowohl in der Uhrmacherei als auch im Motorsport - im Streben nach Exzellenz nutzen und die technologische Geschichte schreiben. Bis heute sind die beiden Disziplinen durch eine Obsession für Präzisionstechnologie und die Suche nach höherer Effizienz und Leistung vereint.
Albert Pellaton fuhr fort, einen Klinkenwicklungsmechanismus für IWC zu entwerfen, der nach ihm benannt wurde. Seine 85-kalibrige Bewegung zeigte die weltweit erste bidirektional verwundete automatische Bewegung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wicklungssystemen, die nur dann funktionierten, wenn sich der Rotor in eine Richtung bewegte, war sein Mechanismus in beide Richtungen gewickelt und war wesentlich effizienter. Die Erfindung von Pellaton verlieh der IWC in den 1950er Jahren einen technologischen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb und wurde seither kontinuierlich verbessert. Heute spielt es eine wichtige Rolle in der Ingenieur Uhrenfamilie. Der Mercedes-Benz Silberpfeil beherrschte den internationalen Motorsport in den 1930er Jahren und 1954/55, nicht zuletzt dank seiner Mechanik. Nach den Maßstäben der Zeit war ihr Beitrag einfach bemerkenswert. Die Erfolgsgeschichte des Mercedes Silver Arrow hat bis heute gedauert und begann mit der W25 auf der Eifel GP auf dem Nürburgring im Jahr 1934. Dort war Manfred von Brauchitsch erstmals an der karierten Fahne in einem zigarrenförmigen Auto, das 354 PS entwickelt hat war in der Lage, Geschwindigkeiten bis zu 300 km / h. Das Auto hatte bereits ein Furore in der Mercedes-Grube geschaffen, bevor das Rennen sogar begonnen hat.
Während der offiziellen technischen Inspektion erwies es sich als genau ein Kilogramm schwerer als das zulässige Höchstgewicht von 750 Kilogramm. Hierbei soll von Brauchitsch vorgeschlagen haben, die weiße Farbe abzutragen, um das Gewicht auf die zulässige Grenze zu reduzieren. Und über Nacht ist das genau das, was die Mechaniker taten. Das zeigte die glänzende Aluminiumkarosserie, die von da an der W25 und ihre Nachfolger den Namen "Silberpfeil" (Silberpfeil) gab.
Im Jahr 2013 vereint die IWC Schaffhausen die illustren Namen "Ingenieur" und "Silberpfeil" in ihrem neuen Ingenieur Chronographen Silberpfeil. Die Sache, die Sie am meisten über den Chronographen in seinem Edelstahl-Gehäuse schlägt, ist das Design. Eines der auffälligsten Merkmale ist das kreisförmige Zifferblatt aus Silber (Ref. IW378505) oder braun (Ref. IW378511). Circular Graining, oder "Perlage", ist ein wolkenähnliches Muster von kleinen überlappenden Kreisen, die in der Regel für Platten und Brücken reserviert ist. Hier ist es eine Hommage an den legendären Mercedes-Benz W25, dessen Instrumente auf einem Armaturenbrett mit kreisförmiger Umrandung montiert wurden. Das Muster schafft ein faszinierendes Licht- und Reflexionsspiel und verleiht dem Ingenieur Chronographen Silberpfeil seinen hochwertigen, technisch inspirierten Look. Die roten Elemente auf dem versilberten oder braunen Zifferblatt nehmen das Design des Tachometers und des Drehzählers auf. Die Datumsanzeige ist in den unteren Zähler integriert und behält so die perfekte Symmetrie des Zifferblatts.
Der Ingenieur Chronograph Silberpfeil hat ein Armband mit braunem Ledereinsatz. Dies führt uns auch in den dreißiger Jahren zurück in die Welt des Motorsports, als robuste Lederriemen - sowohl auf den Fahrer-Overalls als auch im Cockpit und auf der Motorhaube - praktisch allgegenwärtig waren. Im Gegensatz zu diesen ist jedoch der hochwertige Armband des Chronographen aus feinstem Kalbsleder gefertigt, das mit strapazierfähigem Gummi auf der Innenseite verklebt ist. Auf diese Weise wird der traditionelle Lederlook mit dem Komfort und der langen Lebensdauer von Gummi kombiniert. Eine weitere Option ist das Edelstahl-Armband mit einer Feineinstellung. Eine aufwändige Gravur eines historischen Silver Arrow Rennwagens finden Sie auf dem Gehäuse zurück.
Zwischen 1934 und 1939 gewann Mercedes-Benz unzählige Grand Prix-Siege und Meisterschaften mit dem Silberpfeil. 1935 wurde Rudolf Caracciola zum Europameister der W25 gekrönt: ein Meisterstück, das er mit seinem Nachfolger, dem W125, 1937 und 1938 wiederholte mit dem W154. Bis 1939 dominierten er und die anderen Mitglieder des Teams wie Manfred von Brauchitsch und Hermann Lang die internationale Disziplin des internationalen Motorsports. Und 1954 feierte Mercedes-Benz die Rückkehr der Silberpfeile zur Formel 1 mit einem Sieg beim französischen Grand Prix. Der Sieger, Juan Manuel Fangio, gewann drei weitere Grands Prix mit seinem W196 R und der Weltmeisterschaft. Die W196 R dominierte auch die Saison 1955. In den sieben Grand-Prix-Events in diesem Jahr gewann das Team fünf Rennen, vier davon eins-zwei, und Juan Manuel Fangio behielt seine Formel-1 ™ Krone bei. Teamkollege Stirling Moss wurde eine lebende Legende, als er 1955 Mille Miglia in einer neuen Rekordzeit gewann. Danach zog sich Mercedes-Benz vom Motorsport zurück, um sich auf die Serienproduktion zu konzentrieren. Seit 2010 wächst das MERCEDES AMG PETRONAS Formula One ™ Team wieder um Punkte und wird nun von seinem offiziellen Ingenieurpartner IWC Schaffhausen unterstützt.Bitte sehen uhren replica oder Rolex Air King
没有评论:
发表评论